Den PSI-Wert findet man auf der Seitenflanke des Reifens. Die Scala der Druckluftsäulen an den Tankstellen verfügen in der Regel über eine Bar und PSI-Anzeige.
Das zulässige Gesamtgewicht beim Wohnwagen beschreibt das Gewicht, welches ein beladener Wohnwagen maximal erreichen darf. D. h. inklusive aller Flüssigkeiten (Wasser, Spülung), Gepäck und Gasflaschen. Im Fahrzeugschein stehen die Angaben über die max. Höhe. Dieses zulässige Gesamtgewicht ist ausschlaggebend für eine sichere Reise bis hin zum Ziel. Denn überladene Wohnwagen neigen dazu auszubrechen (schlendern). Wer sich unsicher ist, wie schwer sein voll beladener Wohnwagen vor Reiseantritt ist, kann dies bei öffentlichen Dekra- oder TÜV- Prüfstellen gegen eine kleine Gebühr in Erfahrung bringen.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Caravanreifen mit einer 100-km/h-Zulassung alle sechs Jahre durch Neue ersetzt werden müssen – ungeachtet ihrer Profiltiefe. Alle Reifen unterliegen einem Alterungsprozess und die Reifenhersteller empfehlen auch bei Pkw den Wechsel nach fünf oder sechs Jahren.